Sicher gegen Trojaner, Viren & Co.

Die Liste der Schadprogramme ist lang. Lass Dir von uns zeigen, wie Du Daten und Programme auf Deinem Rechner schützt. Die Sicherheitsvorkehrungen sind schnell getroffen, die Tipps eignen sich für Arbeitsplatz und privaten Bereich. Technische Lösungen helfen, doch bekanntlich beginnt IT-Sicherheit vor dem PC – mit gut informierten Anwender*innen wie Dir.

So funktioniert's!

Wähle einfach ein Thema aus, das dich interessiert. Nach einem kurzen Einführungsvideo lernst du anhand von Praxisbeispielen & Tipps interessante Informationen und kannst dein Wissen anschließend in einem kleinen Quiz spielerisch festigen.

Zur Einleitung und mehr erfahren » 

Surfen im Internet

Beim Surfen im Netz lauern versteckte Gefahren. Ungewolltes Installieren von Schadsoftware, Identitätsdiebstahl oder Kreditbetrug haben unliebsame Folgen für dich und dein Unternehmen. Wir zeigen dir wie du Bedrohungen frühzeitig erkennst und wie du Cyber-Kriminellen mit einfachen Einstellungen und einem geschulten Auge zuvorzukommen kannst.

Unsere Sicherheitsempfehlungen ermöglichen dir ein ungetrübtes Surfvergnügen in Beruf- und Privatleben.

Sichere Passwörter

Geburtsdaten, Haustiernamen, Zahlen- oder Tastaturfolgen – Passwörter die leicht zu merken und umso leichter zu knacken sind. Sichere Passwörter sind wichtig, um Datenverluste oder ungewollte Online-Zahlungen zu vermeiden. Doch was unterscheidet Starke von schwachen Passwörtern? Wie entwickele ich ein starkes Passwort, dass ich mir einfach merken kann?

Wir beantworten dir diese Fragen und geben dir Tipps an die Hand wie du deine Passwörter zusätzlich schützen kannst.

Phishing-Mails

Über E-Mails oder Posts in sozialen Netzwerken fischen Cyber-Kriminelle nach sensiblen Daten, um diese für illegale Zwecke zu nutzen. Preisgabe von Unternehmensgeheimnissen, Kontoabbuchungen oder Falschüberweisungen können die Folge sein.

An welchen Anzeichen du täuschend echte Phishing-Mails und -Links von echten Unternehmen unterscheiden kannst, um negative Folgen für dich und deinen Arbeitgebenden zu vermeiden lernst du hier.

Trojaner, Viren und Co.

Viren, Trojaner, Adware, Ransomware, Botnetze… Schadsoftware ist vielfältig und hat gravierende Auswirkungen auf dich und dein Unternehmen. Von Anzeigen unerwünschter Werbung über finanzielle Schäden bis zur Lahmlegung der gesamten Serverlandschaft.

Damit trojanische Pferde nur noch in der griechischen Mythologie täuschen können zeigen wir dir was Schadsoftware ist, wann du Gefahr läufst dich zu infizieren und wie du eine Infektion vermeiden kannst.

Mobiles Arbeiten.

Mobiles Arbeiten von zuhause oder unterwegs hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Sicherheitsrisiken, die sich für IT und Datenschutz in der Öffentlichkeit oder zuhause ergeben müssen, vermieden werden.

Wir zeigen dir wie du dich, Geräte und Unternehmensdaten schützen kannst, um die Vorteile des mobilen Arbeitens mit gutem Gewissen zu genießen.