Deine Daten? Aber sicher!

Was für Deine persönlichen Informationen richtig ist, gilt auch für Angaben der anderen: Schutz ist wichtig. Das ist herausfordernd, denn Daten werden täglich genutzt, geändert, gespeichert … Hier erfährst Du, worauf es im Umgang mit Daten ankommt und was die Datenschutz-Grundverordnung vorsieht. Das klingt komplizierter, als es ist. Ganz sicher!

So funktioniert's!

Wähle einfach ein Thema aus, das dich interessiert. Nach einem kurzen Einführungsvideo lernst du anhand von Praxisbeispielen & Tipps interessante Informationen und kannst dein Wissen anschließend in einem kleinen Quiz spielerisch festigen.

Zur Einleitung und mehr erfahren » 

Datenschutz-

überblick

Der Datenschutz ist – gerade in der digitalen Welt – ein wichtiges Thema geworden. Die Datenschutz-Grundverordnung soll helfen das Recht auf unser Daten zu stärken und die Gewalt über die eigenen Daten zu gewährleisten. Für wen gilt die DSGVO? Welches Strafmaß erwartet mich und mein Unternehmen bei leichtfertigem Umgang mit Daten? Welche Rechte habe ich?

Wir beantworten dir diese Fragen damit du dich nicht durch Paragraphen wühlen musst. Verschaffe dir mit uns gemeinsam einen Überblick über den Datenschutz und die Hauptanforderungen der DSGVO.

Wie mit Daten umgehen

Ein sicherer Umgang mit Daten bedeutet, die unbefugte Verarbeitung und den Verlust von Daten zu verhindern. Die Schutzmaßnahmen beginnen an deinem Arbeitsplatz. Wir machen dich fit für den Umgang mit analogen und digitalen Daten und schulen deine Aufmerksamkeit, um Datenpannen abzuwenden.

Daten verwalten

Durch die neue DSGVO haben wir mehr Rechte über unsere Daten. Doch wie gehe ich als Arbeitnehmende*r datenschutzkonform vor, wenn ein Kunde die Korrektion, Löschung, Einschränkung oder Übertragung seiner Daten verlangt?

Wir zeigen dir unter welchen Umständen Daten korrigiert, gelöscht oder übertragen werden dürfen und was dabei unbedingt zu beachten ist. Damit du Datenschutzverletzungen bei der Verwaltung personenbezogener Daten verhindern kannst.

To-Do‘s im Betrieb

Der Verantwortliche für Datenschutz im Unternehmen muss Voraussetzungen schaffen, um die datenschutzkonforme Verarbeitung von Daten durch Mitarbeitende zu gewährleisten. Um welche technischen und organisatorischen Maßnahmen es sich handelt und welche Aufgaben ein*e Datenschutzbeauftragte*r übernimmt erfährst du hier. Außerdem zeigen wir dir, wie deine Daten als Arbeitnehmende*r geschützt werden müssen und unter welchen Umständen sie überhaupt erhoben werden dürfen.

Daten im Fokus

Damit du korrekt mit Daten umgehen kannst beleuchten wir hier was genau personenbezogene Daten ausmacht. Was sind besonders schützenswerte Informationen und was zeichnet den datenschutzkonformen Umgang mit diesen aus? Wann „verarbeite“ ich Daten und wann darf ich welche Daten verarbeiten? Wir beantworten deine Fragen!

Mit dem Würfel „Daten im Fokus“ bist du gut informiert und sicher in deiner täglichen Arbeit.

Daten erheben

Das Erheben von Daten ist eine Art der Datenverarbeitung und unterliegt damit den Regelungen der DSGVO. Was genau das Erheben von Daten bedeutet und welchen Prinzipien es unterliegt erklären wir dir hier. Außerdem lernst du welche sechs Berechtigungen die Datenerhebung erlauben. Anhand von Beispielen kannst du dein Wissen interaktiv festigen.

Über Daten Infomieren

Personenbezogene Daten dürfen nur verarbeitet werden, wenn Betroffene darüber in Kenntnis gesetzt wurden. Die Informationen über die Zwecke der Verarbeitung müssen transparent bereitgestellt werden. Wir zeigen dir, welche Fristen du einhalten musst um die Rechte Betroffener zu schützen und wie, wann und welche Informationen bereitgestellt werden müssen. Außerdem lernst du das richtige Vorgehen bei Datenschutzverletzungen.