Hand werks-zeug für den Ar beitsschutz
Jeder Arbeitsplatz braucht Sicherheit. Situationen aus den Bereichen Gesundheits- und Unfallschutz im Unternehmen zeigen Dir, welche Vorsichtsmaßnahmen zum Arbeitsschutz gehören. Entdecke spielerisch, wo eventuelle Gefahren und Fallstricke lauern und umgehe sie souverän. Praktische Verhaltenstipps helfen Dir, sicher durch den Arbeitstag zu kommen.
So funktioniert's!
Wähle einfach ein Thema aus, das dich interessiert. Nach einem kurzen Einführungsvideo lernst du anhand von Praxisbeispielen & Tipps interessante Informationen und kannst dein Wissen anschließend in einem kleinen Quiz spielerisch festigen.
Heben und Tragen – wissen wie
Das falsche Heben und Tragen von Lasten kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Wir zeigen dir, wie du Rückenschmerzen oder langfristigen Schädigungen der Wirbelsäule vermeidest – mit leichten Regeln fürs Anheben, Ab- und Umsetzen von Lasten.

Heben und Tragen – wissen wie
Keine Chance fürs Stürzen
Erste Hilfe – Schnell und sicher
Darum gehts beim Brandschutz
Ergonomie am Bildschirm

Keine Chance fürs Stürzen
Stolper-, Rutsch und Sturzunfälle gehören zu den häufigsten Unfallarten im Betrieb! Unbemerkte Stolperfallen können schmerzhaft enden. Gönn deinem Schutzengel eine Pause, indem du lernst Gefahrensituationen zu erkennen und zu vermeiden.
Schuhwerk, Kennzeichnungen, Achtsamkeit – wir zeigen dir was du brauchst, um nicht ins Stolpern zu geraten.
Erste Hilfe – Schnell und sicher
Erste Hilfe rettet Leben. In Notfallsituationen zählt jede Minute und deine Hilfe. Wie du als Mitarbeiter Ersthelfer im Notfall unterstützen kannst, ohne dich selbst zu gefährden zeigen wir dir hier. Mit unserer Hilfe bleibst du auch in Akutsituationen routiniert und findest ohne Hindernisse den Weg zur Sammelstelle.


Darum gehts beim Brandschutz
Brandgefahren umgeben uns in Privat- und Berufsleben. Es gilt Brände, und damit Sachschäden und Gesundheitsgefährdung, zu verhüten. Doch was, wenn es doch zum Brandfall kommt?
„Ruhe bewahren!“, ist einfacher gesagt als getan – aber deutlich leichter, wenn du weißt was zu tun ist. Wir zeigen dir wie du dich im Falle eines Brandes richtig verhältst, welche Aufgaben Brandschutzhelfer haben und wie du Brandgefahren erkennst und vermeidest.
Ergonomie am Bildschirm
Ergonomie hat das Ziel deine körperliche und geistige Gesundheit zu fördern und schützen, um deine Arbeitsproduktivität zu erhalten. Mit Ihrer Hilfe lassen sich Verspannungen, Rückenschmerzen und sogar Stoffwechselerkrankungen vorbeugen. Wir zeigen dir wie: mit hilfreichen Tipps zur Einrichtung des Arbeitsplatzes, Aktivität am Arbeitsplatz, Körperhaltung und Bewegungs-Maßnahmen – damit du gesund und glücklich bleibst.
